Kurz mal die Welt retten…!
Ein Planspiel zur Arbeit des UN-Sicherheitsrates

Ob Krieg, Terroranschlag oder Ausbruch einer Epidemie – all diese Ereignisse werden im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (UNO) diskutiert. Der Sicherheitsrat ist für die Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit verantwortlich. Die 15 Mitglieder können bei einer Gefahrenlage Maßnahmen bis hin zu wirtschaftlichen Sanktionen oder militärischen Eingreifen beschließen. Im Planspiel werden die Schülerinnen und Schüler zu Vertreterinnen und Vertretern der Mitglieder des Sicherheitsrates und müssen entscheiden, welche Maßnahmen und Beschlüssen nötig sein, um einen Konflikt zu befrieden.
Das Planspiel bietet die Möglichkeit, die Aufgaben und Arbeitsweise dieses wichtigen UN-Gremiums kennenzulernen. Anhand aktueller und historischer Beispiele wird der Verlauf des Planspiels in Bezug zur Realität in der Weltpolitik gesetzt.
Jahr der Erstellung: 2016
Ausgearbeitet von: Thomas Waldvogel, LpB Außenstelle Freiburg
Anzahl der Spielenden: 16–32 Personen
Zeitlicher Umfang: ca. 5 Zeitstunden
Zielgruppe: alle weiterführenden Schulen ab Klasse 9