„Alle haben das Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat das Recht auf eigene Fakten“. Auf der Grundlage dieser Überzeugung laden wir Sie zu unseren Seminaren und Bildungsreisen ein. Auseinandersetzungen sachlich führen, sich über Tatsachen informieren, verschiedene Meinungen dazu kennenlernen und zum eigenen Urteil gelangen - zu vielen aktuellen Themen bieten wir den Dialog an.
Veranstaltungen suchen und direkt anmelden
Jahresprogramm bestellen oder Download
Per E-Mail aktuell informiert
Auch im Schuljahr 2018/19 bietet die Außenstelle Heidelberg in Kooperation mit dem Technoseum (Landesmuseum für Technik und Arbeit) in Mannheim das halbtägige Planspiel "Streik!" an. Das kostenfreie Angebot für alle weiterführenden Schulen ab Klasse 9 kann thematisch mit einigen Führungen des Museums ergänzt werden. In diesem Planspiel übernehmen Schülerinnen und Schüler die Rollen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern und führen Tarifverhandlungen durch. Weitere Informationen zum Planspiel finden Sie hier. Die Anmeldung erfolgt über die Homepage des Technoseum.
Das Angebot der Außenstelle Heidelberg für die Grundschulen und weiterführenden Schulen im Regierungsbezirk Karlsruhe ist nun online! Die Außenstelle bietet auch im neuen Schuljahr 2018/19 zu den Schwerpunktthemen Demokratie, Europa und Internationale Politik, sowie zu den anstehenden Kommunal- und Europawahlen am 26. Mai 2019 für unterschiedliche Altersgruppen eine Vielzahl an thematischen und methodischen Formaten und Veranstaltungen an. Politische Tage mit Planspielen, Workshops, Thementage und Exkursionen sind im Angebot! Weitere Informationen sowie die Onlineanmeldung finden Sie hier.
Mit Beginn des Schuljahrs 2018/19 bietet die Außenstelle Heidelberg in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Gedenkstätte den neuen Workshop "Auf die Straße!" an. Das kostenfreie Angebot für alle weiterführenden Schulen ab Klasse 9 beinhaltet allerlei Wissenswertes über drei demokratische Revolutionen in Deutschland und wird mit einer Führung in der Dauerausstellung der Gedenkstätte kombiniert. Weitere Informationen zum Workshop finden Sie in diesem Beispielprogramm. Die Anmeldung erfolgt direkt per E-Mail bei der Gedenkstätte (Herrn Guilhem Zumbaum-Tomasi).
Das "Deutschland-Puzzle" ist ein Lernspiel für Schule und Unterricht sowie für die außerschulische Jugend- und Erwachsenenbildung. Es vermittelt auf spielerische Weise Kenntnisse über unser Land. Das Prinzip „Vom Greifen zum Begreifen“ fördert so den Lernerfolg.
Restexemplare im Shop der Außenstelle erhältlich (kein Versand möglich)!
Das Planspiel simuliert eine Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation (World Trade Organization; kurz WTO). Anhand der drei exemplarischen Themenfelder Zollabbau, Subventionsabbau und Verbraucherschutz wird die Arbeits- und Funktionsweise der WTO durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nacherlebt. Diese vertreten in ihren Rollen als Minister, Senior Officials und Botschafter die Interessen ihres Landes in der WTO.
Das vorliegende Heft erweitert das Themenspektrum der LpB-Reihe „Planspiele“ um die Politikbereiche „Internationale Wirtschaftspolitik“ und „Globalisierung“.
Ab sofort im Shop der Außenstelle erhältlich
Mit dem Mini-Puzzle kann man die 28 Mitgliedsländer der Europäischen Union aus 54 Teilen zu einer politischen Landkarte mit den Maßen 19,5 x 13 cm zusammenlegen und dabei erfahren, welche Länder zur EU gehören, wann sie ihr beigetreten sind, wie ihre Hauptstädte heißen und wie viele Einwohner die Länder haben. Außerdem gibt das Puzzle Auskunft über die Währungen und Landesflaggen. Ideal als kleines, informatives Mitnahme-Geschenk für Anlässe jeglicher Art, für Partnerschafts- oder Vereinstreffen, internationale Begegnungen, als Belohnung für gute Leistungen oder einfach nur, um Freude zu bereiten.
Ab sofort im Shop der Außenstelle erhältlich (Einzelexemplare oder Gebinde zu 20 Stück)
Das Kursbuch „miteinander leben“ greift die Erwartungen und Wünsche aus der Praxis an ein Lehrwerk für den 100-stündigen Orientierungskurs auf. Dem Kursbuch liegt die Broschüre "Leben in Deutschland" mit allen Testfragen zum Orientierungskurs bei und ist vom BAMF als kurstragendes Lehrwerk zugelassen.
Bei der Konzeption des Buches haben wir Wünsche und Erwartungen berücksichtigt, die in Kursleiter-Qualifizierungen an uns gerichtet wurden.
Im Shop der Außenstelle erhältlich
In Plan- und Rollenspielen werden Entscheidungssituationen simuliert um den Teilnehmern einen Einblick in den Einfluss unterschiedlicher Interessenlagen und/oder die Wirkung reglementierter Abläufe kollektiver Entscheidungsfindung zu ermöglichen. Planspiele zielen dabei auf die Aktivierung der Teilnehmer ab. Sie ermöglichen offene Lernprozesse und bieten einen Einblick in komplexe Zusammenhänge durch nacherleben und verstehen. In der Außenstelle Heidelberg werden Planspiele zu verschiedenen Themen entwickelt und erprobt. Diese kommen bei den "Politischen Tagen" zum Einsatz, wo sie in den Schwerpunktthemen Demokratie, Europa und internationale Politik bei der Arbeit mit Schulklassen eingesetzt werden.
mehr